Wichtige Hilfe. Herzlich willkommen.
die ursulinen . Gesellschaft für soziale Teilhabe engagiert sich für Kinder mit Behinderung aus der Ukraine.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür
auf dem Klostergelände im Rahmen der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Konvent der Ursulinen“
16.6.2023 / ab 14:00 Uhr
Auch die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine möchten sich gern bei ihnen vorstellen. Besuchen sie uns am Tag der offenen Tür: Sie werden um 14:00 Uhr ein kleines Bühnenprogramm vortragen. Danach können sie gemeinsam die neuen Räumlichkeiten und das Klostergelände besichtigen, zusammen spielen oder leckeren Kuchen essen.
Heißen auch Sie die geflüchteten Kinder aus der Ukraine herzlich willkommen!



Vor gut einem Jahr, mit Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges, mussten auch tausende Waisenkinder vor dem russischen Überfall aus der Ukraine fliehen. Insgesamt leben in Deutschland derzeit rund 3500 Waisenkinder aus der Ukraine. Eine Gruppe von Kindern mit Behinderungen lebt inzwischen in Neustadt/Dosse.



Dank der engagierten Zusammenarbeit von Frau Feind-Wahlicht von der Caritas Berlin und der ursulinen . Gesellschaft für soziale Teilhabe, vertreten durch Ulrich A. Vowe, den neuen Geschäftsführer, konnten inzwischen 25 Waisenkinder und ihre ukrainischen Betreuer:innen in einem eigens dafür renovierten Gebäude auf dem Klostergelände der Ursulinen ein sicheres und gutes neues Zuhause finden. die ursulinen . Gesellschaft für soziale Teilhabe haben sich direkt für die Übernahme eines kompletten Waisenheims aus der Ukraine engagiert. Getreu der Grundüberzeugung für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen: Familiär. Geachtet. Gefördert. Und das in einem geschützten sicheren Rahmen, in stabilen Verhältnissen.






Für die Einrichtung der Ursulinen ist der Aufenthalt der ukrainischen Waisenkinder auch ein erster Schritt in die Zukunft. Die gute Zusammenarbeit mit der Caritas des Erzbistums Berlin soll vertieft werden und Ulrich A. Vowe hofft, mittelfristig neue ambulante Angebote und auch betreutes Wohnen im Namen der ursulinen . Gesellschaft für soziale Teilhabe am Standort Neustadt (Dosse) anbieten zu können. Ideelle Unterstützung erfahren beide Institutionen durch die Landesregierung Brandenburg. Die Bildungsministerin Britta Ernst (siehe Bild) besuchte die Gruppe bereits mehrmals. Die Kinder waren zu Gast in der Staatskanzlei bei Ministerpräsident Dietmar Woidke und auch der Berliner Erzbischof Heiner Koch besuchte die ukrainische Waisen- und Pflegekinder.






Für die angestammten Bewohner:innen der Wohnstätte der Ursulinen, die erwachsenen Menschen mit Behinderungen, ist die Übernahme des ukrainischen Waisenhauses auf dem Klostergelände eine lebendige Bereicherung. Die kreative Neugier der neuen jungen Nachbarn hat trotz sprachlicher Barrieren alle verzaubert. Neue Kontakte, Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten entstehen.
Doch die junge Energie benötigt noch weiteren Auslauf und ein breiteres Angebot an Beschäftigung und unterstützender Fürsorge. Im Sommer sollen neue Spielflächen entstehen. Beispielsweise ist eine Outdoor-Tischtennisplatte gewünscht oder echte Fußballtore. Darüber hinaus sind die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine auch musisch und kreativ gut ausgebildet und interessiert. Sie singen und musizieren oft und gern.
Ihr Unterstützungs-Angebot:
Unsere Arbeit lebt von Begegnung!
- Sie haben Freude an Musik, Sport oder kreativer Arbeit?
- Sie wollen sich gerne mit besonderen Talenten bei uns einbringen? Zum Beispiel mit einem Theaterprojekt, einer Fahrradwerkstatt oder einem Musikangebot?
- Sie haben Freude an Begegnung und Austausch mit Kindern, Jugendlichen und Menschen unterschiedlichsten Alters?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Sie wollen sich bei uns mit Zeit-, Sach- oder Geldspenden engagieren? Dann melden Sie sich unter:
Spenden
Wir uns auch über Ihre finanzielle Unterstützung.
Spendenkonto:
die ursulinen . Gesellschaft für soziale Teilhabe Neustadt (Dosse) gGmbH
DE73 1605 0202 1550 0017 16
WELADED1OPR
(Wir können Spendenbescheinigungen ausstellen. Kontaktieren Sie uns.)